Die Insel Reichenau ist die größte Insel des Bodensees. Seit dem Jahr 2000 ist sie in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen. NIcht nur die die berühmten Kirche gehören zum Welterbe, auch die einmalige Landschaft der Insel. Fußgänger ist es auf weiten Teilen erlaubt, direkt am Seeufer entlang die Insel zum umrunden. Der Rundweg führt an wunderschönen Gärten vorbei. An einigen Uferstellen darf auch gerastet und gebadet werden, so an der Sandseele, in Niedezell und am Steg in Oberzell. Bei aller schönen Aussicht auf den Bodensee darf der Besuch der Welterbe-Kirchen nicht zu kurz kommen. Bei jeder der drei Kirchen gibt es eine kleine MUseumseinheit, der Besuch lohnt sich.
Stärken kann man sich bei dieser Tour immer wieder unterwegs an den Ständen der Reichenauer Gärtner, sie vertrauen ihren Gästen und bitte um faire Bezahlung. Fischrestaurants bringen den frisch gefangenen Fisch gleich auf den Teller.
Wegbeschreibung
Eine sehr interessante Wanderung, die landschaftliche und kulturelle Höhepunkte einschließt, lässt sich auf der Insel Reichenau planen. Unser Routenvorschlag beginnt an der Schiffslände, am unteren Teil der Insel. Von dort aus wenden wir uns nach links und wandern immer am Seeufer entlang bis zur Kirche St. Peter und Paul in Niederzell bis zum Marienmünster in Mittelzell. Der Rundweg führt weiter durch Oberzell hindurch, einem Inselteil, der durch seine blühende Blumenpracht beeindruckt. Nach kurzer Zeit erreichen wir die alte Kirche St. Georg. Von allen Kirchen der Insel ist St. Georg mit seinen alten Wandbemalungen die beeindruckendste. Wir queren die Hauptstraße und wandern auf der Oberzeller Straße, dann rechts über den Moosweg durch die Reichenauer Weinberge bis zur Hochwart, der höchsten Erhebung der Insel. Ein zauberhafter Rundblick belohnt für diesen kleinen Abstecher. Der Rückweg führt dann wieder an den Ausgangspunkt der Schiffslände zurück.