Hl. Dreifaltigkeitskirche
Bei einem Besuch der Konstanzer Dreifaltigkeitskirche genießenBesucher die angenehm ruhige und spirituelle Stimmung und machen einePause vom Alltagstreiben in der Fußgängerzone.
Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein Überbleibsel des 1268 gegründeten Augustinerklosters. Sie gehört zu den wichtigsten religiösen Gebäuden der Stadt.
Im Inneren
In der dreischiffigen Basilika sind Teile gotischer Bettelordensarchitektur, beeindruckende spätgotische Fresken und hübsche barocke Stuckelemente zu bewundern. Zur Zeit des Konstanzer Konzils lies König Sigismund von Luxemburg (1368–1437) die Innenwände der Kirche mit zahlreichen Figuren und biblischen Szenen bemalen. Ob er die Maler jemals für ihr Werk bezahlte, ist bis heute fraglich.
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Wenige Gehminuten über die Bahnhofsstraße von der Bushaltestelle Bahnhof, Konstanz aus erreichbar