Griener Winkel
Die Häuser im "grienen Winkel" sind typische Überreste einer ärmlichen Fischer- und Bauernsiedlung des 18. Jahrhunderts.
Beschreibung
Für das Wort "grien" gibt es verschiedene Erklärungen:
1. Bis 1825 stand an der Südostecke der Stadtbefestigung der Hexenturm, auch Griener Turm genannt. Vielleicht war er mit grünen Ziegeln gedeckt.
2. Das Wort "grien" soll an das Weinen (Grienen) der als Hexen verdächtigten Frauen erinnern, die in dem dreigeschossigen Rundturm eingekerkert waren. Hexen oder Prozesse gegen diese lassen sich jedoch für Radolfzell nicht belegen.
3. "Grien" könnte jedoch auch soviel wie Kies, Geröll oder Sand bedeuten, wurde doch dieser Platz vor der Aufschüttung des Ufergeländes vom Wasser des Sees bespült.
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Die Häuser im "grienen Winkel" liegen mitten in der Radolfzeller Altstadt und sind daher am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Vom Bahnhof laufen Sie nur wenige Minuten zu den historischen Häusern. Parkplätze sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe vorhanden.