Workshop Doldenblütler erkennen und bestimmen
Doldenblütler erkennen und bestimmen
Veranstaltungsdetails
Je einfacher man die Familie der Doldenblütler erkennt, desto schwieriger ist es die einzelnen Vertreter dieser Familie zu unterscheiden. Doch gerade diese Familie hat es in sich. Vom essbaren Wiesenkerbel bis zum tödlich giftigen Schierling können Verwechslungen gravierende Folgen haben.
In diesem Seminar werden wir uns mit Theorie und Praxis mit der spannenden Pflanzenwelt und ihren Merkmalen und vor allem der Familie der Doldenblütler beschäftigen.
Wer sich bislang nicht an diese Familie heranwagte, findet in diesem Kurs einen Weg zu dieser faszinierenden Pflanzenfamilie.
Auch wenn die Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Arten verwirrend erscheinen, weist doch jede Vertreterin dieser Familie spezifische Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben.
Dauer:
23. und 24.09.2022 jeweils von 9 bis 16 Uhr.
Ab 16 Uhr ist Zeit für Fragen zu den Doldenblütlern oder zu Wildstauden
allgemein.
Referenten: Dr. Rita und Frank Lüder
Rita Lüder ist Biologin, sie gibt seit vielen Jahren Pflanzen- und Pilzkurse.
Gemeinsam mit Ihrem Mann hat sie bereits viele Bücher und Bestimmungshilfen herausgegeben. Das Anliegen der beiden ist es, auf die Einzigartigkeit und Vielfältigkeit der Schätze der Natur sowie ihrer Verwendungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen.
Verpflegung: Höfli, 2 Mittagessen + 2 Znüni + 2 Zvieri
Treffpunkt:
Freitag den 23.09.2022 um 9 Uhr in der Wildstaudengärtnerei Höfli, 8537 Nussbaumen TG
Zusätzliche Infos unter:
www.wildstauden-gaertnerei.ch/
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden