Ausstellung
"Wandel und Krise" - Kunst in Konstanz 1965 bis 1985
Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz
Wessenbergstraße
43, 78462 Konstanz
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung "Wandel und Krise" - Kunst in Konstanz 1965 bis 1985, findet vom 06.05.23 bis zum 03.09.23 in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz statt.
Flower Power, 68-Revolte, Frauen- und Anti-Atomkraft-Bewegung: Die Jahre zwischen 1965 und 1985 waren eine Zeit bedeutsamer gesellschaftlicher Umbrüche und Veränderungen, die bis heute nachwirken. Nach dem Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit forderte eine junge Generation Ende der 60er-Jahre politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Mitbestimmung. Menschen schlossen sich zu Bürgerinitiativen zusammen, protestierten gegen den Vietnamkrieg, das verstaubte Hochschulwesen und für die sexuelle Selbstbestimmung. Musikalisch begleitet wurde das Aufbegehren vom Pop, Rock und Beat. Auch in Mode, Design und Haushalt schlugen sich Hippiekultur, Friedensbewegung und das Weltraumzeitalter nieder. Möbel, Kleidung und Tapeten wurden mit schrill bunten Mustern versehen und nahmen bisweilen futuristische Formen an. Diese alle Lebensbereiche durchdringende Aufbruchstimmung, verstärkt durch das ungehemmte Vertrauen in die technischen Errungenschaften und den Vorstoß ins All, entfesselte einen nahezu grenzenlosen Fortschrittsoptimismus. Doch RAF-Terror, die Ölkrise 1973, die wachsende Angst vor der Atomkraft und die Warnungen des Club of Rome trübten die Euphorie.
Auch in der Kunst brach in den 60er-Jahren eine neue Ära an. KünstlerInnen lösten sich vom traditionellen Kunstverständnis und suchten neue, unkonventionelle Wege: Zahlreiche Kunstrichtungen – Pop, Op, Minimal, Arte Povera, Land Art, Fluxus, Happenings und Konzeptkunst – entstanden, die auch in den öffentlichen Raum hineinwirkten. Kunst sollte für alle zugänglich und erschwinglich sein.
Zusatzveranstaltungen:
"Happy Hour" am 09.05.23/06.06.23/04.07.23/25.07.23/08.08.23/29.08.23 jeweils um 19 Uhr
"Kunst und Architektur der 1970er und 1980er-Jahre entdecken" am 15.06.23/06.07.23/24.08.23/31.08.23 jeweils um 15 Uhr
"Bike Tour" am 29.06.23 und 20.07.23 jeweils um 16:30 Uhr
"Museeinoren - Angebot für die Generation 60+" am 20.06.23 um 15 Uhr
"Kunst Kreativ" am 02.07.23 und 23.07.23
Flower Power, 68-Revolte, Frauen- und Anti-Atomkraft-Bewegung: Die Jahre zwischen 1965 und 1985 waren eine Zeit bedeutsamer gesellschaftlicher Umbrüche und Veränderungen, die bis heute nachwirken. Nach dem Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit forderte eine junge Generation Ende der 60er-Jahre politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Mitbestimmung. Menschen schlossen sich zu Bürgerinitiativen zusammen, protestierten gegen den Vietnamkrieg, das verstaubte Hochschulwesen und für die sexuelle Selbstbestimmung. Musikalisch begleitet wurde das Aufbegehren vom Pop, Rock und Beat. Auch in Mode, Design und Haushalt schlugen sich Hippiekultur, Friedensbewegung und das Weltraumzeitalter nieder. Möbel, Kleidung und Tapeten wurden mit schrill bunten Mustern versehen und nahmen bisweilen futuristische Formen an. Diese alle Lebensbereiche durchdringende Aufbruchstimmung, verstärkt durch das ungehemmte Vertrauen in die technischen Errungenschaften und den Vorstoß ins All, entfesselte einen nahezu grenzenlosen Fortschrittsoptimismus. Doch RAF-Terror, die Ölkrise 1973, die wachsende Angst vor der Atomkraft und die Warnungen des Club of Rome trübten die Euphorie.
Auch in der Kunst brach in den 60er-Jahren eine neue Ära an. KünstlerInnen lösten sich vom traditionellen Kunstverständnis und suchten neue, unkonventionelle Wege: Zahlreiche Kunstrichtungen – Pop, Op, Minimal, Arte Povera, Land Art, Fluxus, Happenings und Konzeptkunst – entstanden, die auch in den öffentlichen Raum hineinwirkten. Kunst sollte für alle zugänglich und erschwinglich sein.
Zusatzveranstaltungen:
"Happy Hour" am 09.05.23/06.06.23/04.07.23/25.07.23/08.08.23/29.08.23 jeweils um 19 Uhr
"Kunst und Architektur der 1970er und 1980er-Jahre entdecken" am 15.06.23/06.07.23/24.08.23/31.08.23 jeweils um 15 Uhr
"Bike Tour" am 29.06.23 und 20.07.23 jeweils um 16:30 Uhr
"Museeinoren - Angebot für die Generation 60+" am 20.06.23 um 15 Uhr
"Kunst Kreativ" am 02.07.23 und 23.07.23
Tickets
weitere Infos
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten