Vortrag von Dr. Rudolf Probst
Veranstaltungsdetails
"Im Zickzack zwischen Trieb und Geist..." Zur Entstehungsgeschichte von Hermann Hesses Steppenwolf-Roman im Rahmen der Hermann-Hesse-Tage.
Die immer noch hohen Auflagenzahlen des Steppenwolf-Romans belegen das nachhaltige Interesse an diesem Werk. Dass die Metapher vom "Zickzack zwischen Trieb und Geist" sowohl die subjektive Problematik des Dichters wie auch des Romanhelden umschreibt, ist verschiedentlich untersucht, erläutert und erklärt worden. Aber auch in einem anderen Sinn beschreibt der umgangssprachliche Begriff "Zickzack" in der für die Krisis-Gedichte charakteristischen Verwendung trivialer Ausdrücke und Bilder die Entstehungs- und Druckgeschichte der Texte aus dem Steppenwolf-Werkkomplex. Der Roman ist in einem komplexen Umfeld verschiedener Texte entstanden, als deren Schluss- und Kulminationspunkt er aufzufassen ist. Neben Gedichtzyklus und Roman gehören dazu auch Texte wie Kurgast und das Tagebuch eines Entgleisten, die quasi als autobiographisch-psychologische (Vor-) Studien in den Roman mit einfließen.
Tickets
weitere Infos