Vortrag von Dr. Jan-Pieter Barbian
Veranstaltungsdetails
„Keine Zeit für Glasperlenspieler - Hermann Hesse im Dickicht der nationalsozialistischen Literaturpolitik“ - Vortrag von Dr. Jan-Pieter Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg im Bürgerhaus Gaienhofenund Autor von"Literaturpolitik im NS-Staat. Von der 'Gleichschaltung' bis zumRuin" (Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2010)
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde der zurückgezogen in der Schweiz lebende Hermann Hesse unvermeidlich mit der Politik in Deutschland konfrontiert. Der NS-Staat versuchte zunächst, den Dichter für propagandistische Zwecke zu missbrauchen. Sein jüdischer Verlag und seine Wertschätzung jüdischer Autoren führten jedoch rasch zu einer Entfremdung, die für Hesse in mehrfacher Hinsicht existentiell wurde. Der Vortrag geht auf die komplizierten Strukturen der nationalsozialistischen Literaturpolitik ein und zeichnet nach, wie sich der in seinem Selbstverständnis unpolitische Hesse im Dickicht der öffentlichen Behörden, Parteidienststellen und ihrer unterschiedlichen Protagonisten verlor.