Stein-, Holz-, Stahl- und Betonbrücken – krumme und gerade,stabile und schwankende, massive und grazile: Über die Thur führen auf kurzer Strecke ganz verschiedenartige Brücken aus den letzten Jahrhunderten, z.B. die gedeckte Holzbrücke bei Eschikofen, die Eisenbahnbrücke in und die schmale Hängebrücke bei Bussnang sowie die „Poesie-Brücke“ von Kradolf-Schönenberg. Dort endet die Tour, zurück geht es mit dem Zug oder per Rad. Die Gruppe erfährt bei der Führung viel zur Bautechnik, Verkehrs- und Kulturgeschichte sowie Ästhetik und Symbolik der Brücken.