Thema des Monats: "Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren: Kriegsende und Nachkriegszeit"
Veranstaltungsdetails
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Konstanz vollkommen untypisch für das militärisch geschlagene Deutsche Reich, nämlich weitgehend unblutig. In seinem Vortrag aus der Reihe Thema des Monats am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 19 Uhr beleuchtet der Konstanzer Stadtarchivar Prof. Dr. Jürgen Klöckler die Endphase des Zweiten Weltkriegs, den alliierten Luftkrieg, der die Stadt verschonte, die geplante Verlagerung von Rüstungsindustrie und schließlich die kampflose französische Besatzung vom 26. April 1945. Der Fokus richtet sich auf die Anfänge der im kollektiven Gedächtnis als „düster” eingebrannten Besatzungszeit, die sich in Form von Hunger und allgegenwärtigem Mangel und äußerlich durch ständige Paraden der Besatzungstruppen in der Stadt bemerkbar machte. Mit den befreiten ehemaligen französischen KZ-Häftlingen auf der Mainau und der Reichenau erreichten die Schrecken des NS-Regimes im Frühsommer 1945 auch den idyllischen westlichen Bodenseeraum.
Kosten für den Vortrag: 12€/Person (inkl. Aperitif). Anmeldung unter: 07531/900-2913 oder katharina.schlude@konstanz.de