Musik im Salon: Don’t Feed Neighbor’s Cat
Veranstaltungsdetails
Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen spielen Don’t Feed Neighbor’s Cat fünf 30-minütige Kurzkonzerte im Salon des Museum Lindwurm. Die Kurzkonzerte finden jeweils um 19h / 20h / 21h / 22h / 23h statt.
Zwei professionelle Musiker völlig verschiedener musikalischer Herkunft – ein Barock-Lautenist und ein Surf-Rock-Gitarrist – haben sich in Stein am Rhein kennengelernt und eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt … Swing und Ragtime Raritäten der 1930er Jahre – Fundstücke des «Golden Age of Jazz». Banjo und Gitarre oder zwei Gitarren – akustische Musik, direkt und ungekünstelt – mit reichlich Groove, einem sentimentalen Augenzwinkern und einem guten Schuss scharfer Cocktail-Sauce.
Jakob Ruppel studierte Gitarre an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe und Laute an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt und dem Conservatoire National de Strasbourg. Ruppel ist Gründungsmitglied des Barockensembles «Pratum Musicum» und ist als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland tätig.
Marco Sigrist studierte Gitarre in München, Kalifornien und St. Gallen. Sigrist war lange Zeit Mitglied der Gruppe KING KORA, hat noch ein Duo mit dem Jazz Saxophonisten Räto Harder, gründete die Surfrockband Tony Dynamite & the Shootin` Beavers, war auch am Theater St. Gallen tätig und unterrichtet an der Musikschule Untersee und Rhein.
Ort: Salon, 2. Stock
Weitere Informationen: www.guitarandbanjo.ch
Weitere Informationen zur Museumsnacht 2019:
www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com
Tickets
keine Infos vorhanden