Vortrag
Lindwurm-Lesereihe - Petra Reski
Museum Lindwurm
Understadt
18, 8260 Stein am Rhein
Veranstaltungsdetails
Petra Reski gehört zu den profundesten Kennerinnen des Phänomens Mafia. Sie ist Journalistin und Krimiautorin. Für ihre journalistische Arbeiten wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
2014 verfasste Reski mit «Palermo Connection» erstmals einen Roman zum Thema Mafia. Hauptfigur ist Serena Vitale, eine rebellische Staatsanwältin, die in Palermo gegen die Verbrechen kämpft. In Reskis neuem Roman «Bei aller Liebe» (2017) wird ein deutscher Staatsanwalt auf dem Strassenstrich der Transvestiten gefunden. Doch Vitale will mit dem Fall nichts zu tun haben, weil afrikanische Schlepperbanden ihre Zeit in Anspruch nehmen. Aber bald ist sie mitten drin.
Petra Reski wurde 1958 geboren und lebt seit 1991 in Venedig. Aufgewachsen ist sie im Rhurgebiet. Sie studierte Romanistik und Sozialwissenschaften in Trier, Münster und Paris und besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. 2008 wurde sie als «Reporterin des Jahres» vom Medium Magazin ausgezeichnet. 2010 erhielt sie den Emma-Journalistinnenpreis und 2014 den Premio letterario Arte Lario.it – Villa Vigoni. Sie ist Mitglied im P.E.N.
Anmeldung erwünscht:
info@museum-lindwurm.ch
Tel.:+41 (0)52 741 25 12
2014 verfasste Reski mit «Palermo Connection» erstmals einen Roman zum Thema Mafia. Hauptfigur ist Serena Vitale, eine rebellische Staatsanwältin, die in Palermo gegen die Verbrechen kämpft. In Reskis neuem Roman «Bei aller Liebe» (2017) wird ein deutscher Staatsanwalt auf dem Strassenstrich der Transvestiten gefunden. Doch Vitale will mit dem Fall nichts zu tun haben, weil afrikanische Schlepperbanden ihre Zeit in Anspruch nehmen. Aber bald ist sie mitten drin.
Petra Reski wurde 1958 geboren und lebt seit 1991 in Venedig. Aufgewachsen ist sie im Rhurgebiet. Sie studierte Romanistik und Sozialwissenschaften in Trier, Münster und Paris und besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. 2008 wurde sie als «Reporterin des Jahres» vom Medium Magazin ausgezeichnet. 2010 erhielt sie den Emma-Journalistinnenpreis und 2014 den Premio letterario Arte Lario.it – Villa Vigoni. Sie ist Mitglied im P.E.N.
Anmeldung erwünscht:
info@museum-lindwurm.ch
Tel.:+41 (0)52 741 25 12
Tickets
weitere Infos
von
Stein am Rhein
Verena Nussbaumer
·
Alle Rechte vorbehalten