Konzert
Konzert VII "Les Adieux" - Beethoven Sämtliche Klaviersonaten in 9 Konzerten
Veranstaltungsdetails
Am Samstag, den 3. Mai 2025, um 19:00 Uhr findet im Rahmen der Konzertreihe Beethoven Sämtliche Klaviersonaten in neun Konzerten das siebte Konzert unter dem Titel „Les Adieux” statt. Der Pianist Georg Michael Grau interpretiert vier herausragende Werke von Ludwig van Beethoven, die unterschiedliche Facetten seines kompositorischen Schaffens widerspiegeln.
Den Auftakt macht die Klaviersonate As-Dur op. 26, die besonders für ihren variationsreichen Trauermarsch bekannt ist. Es folgt die Klaviersonate Es-Dur op. 31 Nr. 3, eine der spritzigsten und humorvollsten Sonaten Beethovens, die mit spielerischer Leichtigkeit und lebendiger Energie begeistert. Anschließend erklingt die eher selten gespielte, aber äußerst ausdrucksstarke Klaviersonate Fis-Dur op. 78, die Beethoven selbst höher schätzte als seine berühmte „Mondscheinsonate”.
Ein Höhepunkt des Abends bildet die Klaviersonate Es-Dur op. 81a, bekannt als „Les Adieux”. Dieses Meisterwerk, das Beethoven während der Napoleonischen Besatzung Wiens komponierte, erzählt in drei Sätzen eine tief emotionale Geschichte von Abschied, Abwesenheit und freudiger Wiederkehr.
Georg Michael Grau, der in dieser Konzertreihe als Solist am Klavier auftritt, führten Konzerte im In- und Ausland in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall und zu Festivals wie den BBC Proms in London oder dem Klavierfestival Ruhr. Er ist künstlerischer Leiter des Musikfestival Schloss Brenz und der Allmannsdorfer Kammerkonzerte. Darüber hinaus leitet er eine Klavierklasse am Konservatorium Zürich.
Tickets sind online unter www.allmannsdorferkammerkonzerte.de, sowie bei BuchKultur Opitz in Konstanz erhältlich.
Als Veranstalter des Konzertprojekts „Beethoven Sämtliche Klaviersonaten” fungiert der Förderverein Allmannsdorfer Kammerkonzerte e.V..
Den Auftakt macht die Klaviersonate As-Dur op. 26, die besonders für ihren variationsreichen Trauermarsch bekannt ist. Es folgt die Klaviersonate Es-Dur op. 31 Nr. 3, eine der spritzigsten und humorvollsten Sonaten Beethovens, die mit spielerischer Leichtigkeit und lebendiger Energie begeistert. Anschließend erklingt die eher selten gespielte, aber äußerst ausdrucksstarke Klaviersonate Fis-Dur op. 78, die Beethoven selbst höher schätzte als seine berühmte „Mondscheinsonate”.
Ein Höhepunkt des Abends bildet die Klaviersonate Es-Dur op. 81a, bekannt als „Les Adieux”. Dieses Meisterwerk, das Beethoven während der Napoleonischen Besatzung Wiens komponierte, erzählt in drei Sätzen eine tief emotionale Geschichte von Abschied, Abwesenheit und freudiger Wiederkehr.
Georg Michael Grau, der in dieser Konzertreihe als Solist am Klavier auftritt, führten Konzerte im In- und Ausland in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall und zu Festivals wie den BBC Proms in London oder dem Klavierfestival Ruhr. Er ist künstlerischer Leiter des Musikfestival Schloss Brenz und der Allmannsdorfer Kammerkonzerte. Darüber hinaus leitet er eine Klavierklasse am Konservatorium Zürich.
Tickets sind online unter www.allmannsdorferkammerkonzerte.de, sowie bei BuchKultur Opitz in Konstanz erhältlich.
Als Veranstalter des Konzertprojekts „Beethoven Sämtliche Klaviersonaten” fungiert der Förderverein Allmannsdorfer Kammerkonzerte e.V..
von
Konstanz
apiRce
·