Führung: Die Winzer und ihr Metier. Die Familie Leibacher und der Rebberg des «Lindwurm»
Veranstaltungsdetails
Das Museum Lindwurm zeigt bürgerliches Wohnen und landwirtschaftliches Arbeiten im 19. Jahrhundert. Der Haushalt war in grossen Teilen auf Selbstversorgung ausgerichtet. Im Hinterhaus wurden für den Eigenbedarf einige Kühe, Schweine und Hühner gehalten. Der grosse Dachboden diente als Stauraum für landwirtschaftliche Geräte, Heu und Getreide. Alte Weinfässer und Weinflaschen im Keller des Museums zeugen noch heute vom eigenen Weinanbau im 19. Jahrhundert.
Elsbeth und Michael Leibacher, Winzer und Pächter des «Lindwurm» Rebbergs, sprechen über den Weinbau von damals und heute. Den Höhepunkt bildet der Besuch des Rebhäuschens. Das Häuschen ist mit einzigartigen barocken Wandmalereien ausgestattet.
Während des Spaziergangs wird Wein des Weingutes Leibacher verkostet.
Dauer: 90 Minuten
Anmeldung unter:
info@museum-lindwurm.ch
Tel. +41 (0)52 741 25 12
max. 10 Personen
Tickets
keine Infos vorhanden