DIE ZWEITE STIMME. Dichterbilder und Bücher von Eckhard Froeschlin.
Das Potenzial und die Offenheit der Geschichte und der Dichtkunst stehen im Zentrum des Werks des Graphikers Eckhard Froeschlin (*1953 in Tettnang), der sich lange schon eine eigenständige und unabhängige Position auf zwei Feldern, der freien Kunst und der Buchkunst, erarbeitet hat. Werke des mit dem Hans-Meid-Preis für Buchkunst ausgezeichneten Graphikers finden sich in europäischen wie us-amerikanischen Sammlungen und Museen.
Die Ausstellung in Singen, die alle Werkphasen umfasst, zeigt Radierfolgen von 1977 bis 1981 (auf Texte von Nicodemus Frischlin, Kurt Tucholsky, Bertold Brecht u.a.), gedruckte Künstlerbücher von 1991 bis heute, aber auch gemalte Unikatbücher von 2005 bis 2019 sowie kleine wie großformatige Dichterporträts (von Antonin Artaud, Jorge Luis Borges, Friedrich Hölderlin, Franz Kafka, Heinrich von Kleist, Siegfried Kracauer, Friedrich Nietzsche, Ezra Pound, Christian Friedrich Schubart, Mark Twain, Hildegard von Bingen u.a.).
Veranstaltungsdetails
Dichterbilder, Buchkunst, Bleisatz und Handpresse, Unikatdrucke und Kleinauflagen im digitalen Zeitalter? Sowohl die monumentalen Farbradierungen als auch die Handdrucke des Graphikers Eckhard Froeschlin, die das Kunstmuseum Singen vom 02. April bis 19. Juni 2022 in einer sämtliche Werkphasen umfassenden Ausstellung zeigt, bezeugen eindrücklich, wie bildgewaltig und lebendig das Wechselspiel zwischen Text und Bild, Literatur, Leben und Kunst sein kann, wenn es über bloße Illustration hinausgeht.
Mit seiner nie versiegenden Experimentierfreude und thematischen Offenheit hat sich Froeschlin lange schon eine eigenständige und unabhängige Position auf beiden Feldern der freien Kunst und der Buchkunst erarbeitet. Eckhard Froeschlin wurde mit dem Hans-Meid-Preis für Buchkunst ausgezeichnet; seine Werke finden sich in europäischen wie us-amerikanischen Sammlungen und Museen.
Im Zentrum der Singener Ausstellung stehen Dichterporträts (Antonin Artaud, Jorge Luis Borges, Friedrich Hölderlin, Franz Kafka, Heinrich Kleist, Siegfried Kracauer, Friedrich Nietzsche, Ezra Pound, Friedrich Schubart, Mark Twain, Hildegard von Bingen u.a.), Radierfolgen von 1977 bis 1981 (auf Texte von Nicodemus Frischlin, Kurt Tucholsky, Bertold Brecht u.a.), gedruckte Künstlerbücher von 1991 bis heute, aber auch gemalte Unikatbücher von 2005 bis 2019.
Froeschlin zeigt uns sein >Pantheon< streitbarer Autoren, die – wie der Künstler selbst – mit ihren kantigen Lebensläufen, sprachlichen Verfahren und scharf formulierten Reden und Texten nicht müde wurden, die Trägheit des Menschen, die Missstände der Gesellschaft oder aber Ereignisse der Geschichte zu reflektieren und zu kritisieren. Aber auch die Frage nach den Bedingungen gelingenden Lebens nimmt Eckhard Froeschlin in den Blick.
Weitere Informationen
www.kunstmuseum-singen.de/ausstellungen/aktuell/die-zweite-stimme-dichterbilder-und-buecher-von-ekchard-froeschlin
Ticket
erforderlich
weitere Infos