Cinema Paradiso – Open Air Kino
„Cinema Paradiso“ im Konstanzer Stadtteil Paradies: Unter dem Motto „Eintauchen und Aufatmen“ veranstaltet die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) zusammen mit dem Zebra Kino e. V. vom 23. bis 25. Juni ein Open-Air-Filmfestival für insgesamt 600 Besucher am Seerhein unter der Schänzle-Brücke.
Veranstaltungsdetails
Das Kino ist ein Ort der Wunder, der Phantasie, des Lachens und des Weinens. Kino ist die verdichtete Welt in einem Rechteck. Man taucht ein in andere Welten, taucht wieder auf und atmet auf. Der staubige Alltag ist von der Seele gewaschen, durch Bilder, Töne, Musik und Geschichten.
„Cinema Paradiso“ ist ein Kurzfilm-Festival, das die HTWG Konstanz zusammen mit dem Zebra Kino e. V. Konstanz für die Konstanzerinnen und Konstanzer veranstaltet. Dazu gestalten die Studierenden der Fachbereiche Kommunikationsdesign, Architektur, Maschinenbau, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre einen zauberhaften Ort, verwandeln den Raum unter der Schänzle-Brücke zu einem Kino mit fliegenden Fischen, mit Bands im Vorprogramm, mit Filmgesprächen und mit Street Artists. Sie erschaffen unter Projektleitung von Prof. Andreas Bechtold und Prof. Anna Kubelík die Welt des Cinema Paradiso, ein Pop-Up-Kino im Stadtteil Paradies in Konstanz – vom 23.bis 25. Juni.
Neben dem Filmprogramm mit 27 Kurzfilmen aus aller Welt bietet „Cinema Paradiso“ auch Live-Musik. Musiker:innen aus der Region stimmen auf die Filme ein, greifen die Stimmung am Rhein auf. Foodtrucks sorgen für Kulinarik und Künstler:innen schaffen Skulpturen, die den Raum des Kinos zu einem Raum der Wunder machen. So wird „Cinema Paradiso“ den Reichtum des Spektakels Kino aufgreifen, das in seinen Anfangszeiten immer ein sinnreiches Gesamtkunstwerk war.
Der Konstanzer Bürgermeister für Kultur und Soziales, Andreas Osner, hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Nese Erikli, Landtagsabgeordnete, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der „Grünen“ im Landtag und Vorsitzende des Ausschusses „Wissenschaft, Forschung und Kunst“ wird ein Grußwort sprechen ebenso wie Prof. Thomas Birkhölzer aus dem Präsidium der Hochschule Konstanz.
Das Programm:
Freitag, 23.6.2023
19.30 Uhr Einlass
20 Uhr „Kiliband“ - Kim und Lia, Songwriterinnen aus Konstanz
20:45 Uhr Eröffnung des Festivals durch
Bürgermeister Andreas Osner, Nese Erikli, MdL und Prof. Thomas Birkhölzer, HTWG Konstanz
21 Uhr Filmgespräch mit dem Filmemacher Josh Witt über »De frakto«
21.30 Uhr Neun Kurzfilme aus aller Welt (ca. 86 min.)
Samstag, 24.6.2023
19.30 Uhr Einlass
20 Uhr Kim Sieber, Indie-Akustik-Songwriter
20.30 Uhr Filmgespräch mit Samuel Müller über seinen Film »Beyond frames«
Künstlergespräch mit Emin Hasirci, Street-Artist aus Konstanz
21.30 Uhr Zehn Kurzfilme aus aller Welt (ca. 88 min)
Sonntag, den 25.06.2023
19.30 Uhr Einlass
20 Uhr „Poetry-World“ – Texte live zum Eintauchen und Aufatmen
20.30 Uhr „Cinema Evergreens“ – Streichquartett der Südwestdeutschen Philharmonie
Filmmusiken bekannter Klassiker
21.30 Uhr Acht Kurzfilme aus aller Welt (ca. 83 min)
Mehr Infos unter:
Instagram: cinemaparadisokonstanz
und unter www.zebra-kino.de