Baumwanderung
Faszinierende Bäume wirklich kennenlernen und ihre Heilkräfte entdecken
Eine etwas andere „Altbohl“ – Waldwanderung
Veranstaltungsdetails
Du bist Radolfzeller oder Tourist? Kennst du den Radolfzeller Stadtwald und das Franzosen-Wäldchen? Besuchst Du sie zum Joggen, Walken oder einfach zum Erholen? Wir laden Dich ein, dieses bezaubernde Naturjuwel ganz neu zu entdecken.
Begleite Sabine und Jürgen und lerne die faszinierenden Bäume und einzelne heilende Pflanzen am Wegesrand richtig kennen.
Wir werden an verschiedenen besonderen Bäumen verweilen und Jürgen wird Dir Erstaunliches über ihre Botanik und Mythologie berichten. Sabine führt Dich in die seit alters her bekannten und zu Unrecht fast vergessenen Heilkräfte von Pflanzen ein, die direkt vor unserer Türe wachsen. An dem etwas versteckten Kleinod der Waldkapelle werden wir verweilen und diesen ganz speziellen geschichtsträchtigen Ort erspüren.
Die Wandertour beginnt an der Bushaltestelle Siedlerbrunnen Linie 4 und geht kreuz und quer durch den Altbohlwald, zur der Waldkapelle, an Reute vorbei durch das Franzosen Wäldchen zurück zum Siedlerbrunnen im Altbohl.
Dauer ca. 3- 3-5h
Wegstrecke mit leichten Steigungen
Beginn: 12:30 Uhr (wir warten auf alle, die mit der Linie 4 aus der Stadt kommen)
Treffpunkt: Bushaltestelle Siedlerbrunnen – Altbohl
Wer sind Jürgen und Sabine?
Jürgen Schuller – Biologe, Referent und Autor
Jürgen Schuller begeistert seit 2018 mit seinen „Baumgeschichten“ bei Vorträgen, in sozialen Medien sowie in Fernsehen und Rundfunk. 2020 veröffentlichte er sein Erstlingswerk „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“, das inzwischen in der 2., überarbeiteten Auflage vorliegt. Seitdem sind zwei weitere erfolgreiche Bücher über Bäume erschienen, in denen er – wie auch in seinen Vorträgen – spannende und wissenswerte Einblicke in die Biologie, Geschichte und Mythologie der Bäume gibt.
Sabine Christ – Heilpraktikerin, Kräuterkundige, Referentin, Autorin
Seit ihrer Kindheit ist Sabine Christ von der Natur und den Pflanzen fasziniert – sowohl von ihren köstlichen Anwendungen in der Küche als auch von ihrer heilenden Kraft bei großen und kleinen Beschwerden. Dieses überlieferte Wissen vertiefte sie in ihren Ausbildungen in der Heilkunde TEM als Heilpraktikerin, in der Pflanzenkunde sowie durch das Studium der Schriften der Heiligen Hildegard von Bingen und unter der Anleitung ihrer jahrzehntelangen Lehrerin, Mutter Natur.