Buchen Rathaus

Rückblick zum Jubiläumsjahr 2024
1300 Jahre Reichenau 

"Wir knüpfen ein Band"

Container
Luftbild Insel Reichenau
Insel Reichenau_Münster mit Klostergebäude_2(c) TMBW_Raatz

Die Gemeinde Reichenau und das Badische Landesmuseum haben das 1.300-jährige Jubiläum der Klosterinsel zu einem außergewöhnlichen Ereignis gemacht. Dieses Jubiläum hat nicht nur die tiefe Kultur und Geschichte der Insel gewürdigt, sondern auch ihre Bedeutung als spiritueller und kultureller Ankerpunkt in Europa hervorgehoben. 
Durch das gemeinsame Engagement wurden zukunftsweisende Grundlagen geschaffen: von neuen Präsentationen, Publikationen über Apps bis hin zu Podcasts, die das Erbe der Insel lebendig halten und für kommende Besucherinnen und Besucher zugänglich machen. 

Langfristig bleiben nun wichtige Errungenschaften auf der Insel bestehen: 
Die Klostergärten wurden neu angelegt und die Schatzkammer im Münster modernisiert. Das Museum Reichenau erhielt in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landesmuseum eine grundlegend neue Gestaltung. Außerdem wird nun das eigens für die Ausstellung in Konstanz angefertigte Chorgestühl ins Museum Reichenau überführt. Dazu bereichern weitere ausgewählte Medienstationen das Besuchserlebnis auf der Insel und bieten interaktive Einblicke in die Klostergeschichte.

"Von Pirmin, Pop und Tradition"

Über ein Jahr lang haben Joachim Sauer und sein Kollege Jonas Schupp im letzten Jahr das Jubiläum „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ mit der Kamera begleitet. 
Die Dokumentation zeigt, wie sich die Bürger der Gemeinde engagiert haben und ein phänomenal großes Jubiläumsprogramm mit vielen kreativen Ideen und freiwilligen Helfern unterstützt haben. Dabei stand für die Gemeinde nicht allein das Jubiläumsjahr im Mittelpunkt, sondern die Chance langfristige Beziehungen aufzubauen und eine nachhaltige Entwicklung über das Jahr 2024 zu fördern. 

Dauerausstellungen 

Reichenau – Der Guide zum Welterbe des Mittelalters

Die App Reichenau – Der Guide zum Welterbe des Mittelalters wurde als kostenfreier Multimedia-Guide für die Ausstellung in Konstanz und die historischen Orte auf der Reichenau entwickelt. Auch nach Ausstellungsende bleibt der Guide in den App Stores – denn auch ohne die Inhalte zur Ausstellung, bietet die App eine Vielfalt von medialen Zugängen zur mittelalterlichen Klosterwelt auf der Klosterinsel: Es gibt Informationen zur neu präsentierten Münsterschatzkammer auf der Insel Reichenau. Bildergalerien ermöglichen Einblicke in die Bauphasen und Besonderheiten der drei erhaltenen mittelalterlichen Kirchen. Geboten wird zudem ein Hörspiel der Bestsellerautorin Tanja Kinkel: Ihre fiktiven Dialoge lüften intime Geheimnisse der Klostergeschichte. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Heilkräuter der Klostergärten und in das Leben auf der Insel heute.

Mönchsgeflüster - Der Podcast zum Welterbe des Mittelalters

Schon über 200.000 Mal wurden die 36 Folgen des Podcasts zur Großen Landesausstellung gehört. In ihm spricht Marvin Gedigk, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Großen Landesausstellung und erfahrener Podcaster, mit international renommierten Wissenschaftler*innen, die ihr Expertenwissen an die Hörer*innen weitergeben. Dabei beantworten sie Fragen wie: Warum wurden Klöster oft auf Inseln gegründet? Führten Klöster eigentlich Kriege? Und gab es innerhalb der Klostermauern auch gleichgeschlechtliche Liebe?

SinnesImpulse aus Tradition

Auch nach dem offiziellen Ende des Jubiläums „1300 Jahre Reichenau“ können Sie sich weiterhin auf klösterliche Spurensuche in der ganzen Region begeben und mit historischen und fiktiven Persönlichkeiten aus dem mittelalterlichen Umfeld der berühmten Abtei „ins Gespräch“ kommen.

In vielen Orten machen hölzerne Silhouetten dieser Persönlichkeiten auf die engen Verbindungen aufmerksam, die die Region zur Reichenau unterhielt. Von den Bauern in Lehnshöfen bis hin zu den Fischern und Handwerkern, die die Versorgung der Mönche sicherstellten – sie alle erzählen auf unterhaltsame Weise ihre spannenden Geschichten.
Zusätzlich weist eine Faltkarte in historischem Design den Weg zu den Silhouetten.

Insel Reichenau St. Georg
Münster u. Fuggerhaus
Türme St. Peter u. Paul mit See im Hintergrund, Luftaufnahme, Reichenau
Museum Münster Außenansicht